Man soll die Feste ja bekanntlich feiern, wie sie fallen. Wenn es sich dabei dann auch noch um ein großes Jubiläum handelt, darf es dann gerne noch etwas ausschweifender werden.…

Simon Ackers hat Musikwissenschaften studiert und schreibt seit 2017 regelmäßig für DJ LAB. Bevorzugt hält er sich im Ambient- und Spa-Bereich der elektronischen Musik auf und stellt sich des öfteren die Frage, obwohl es sein Job ist, warm wir DJs überhaupt so viel Aufmerksamkeit schenken.
Alle Beiträge von Simon
Man soll die Feste ja bekanntlich feiern, wie sie fallen. Wenn es sich dabei dann auch noch um ein großes Jubiläum handelt, darf es dann gerne noch etwas ausschweifender werden.…
In Eigenregie einfach machen! So könnte man den Grundsatz hinter dem Label Sound Transmissions beschreiben, wobei ... so ganz allein läuft es dort nicht ab. Etwas verkitscht könnte man hier…
Verspielte Harmonien und melancholische Streicher, hier noch schnell ein paar Jazz-Referenzen eingeworfen und dann kommen große Synthie-Wände. Die musikalische Bandbreite von Leon Vynehall scheint riesig und das obwohl die Diskographie…
Mit Schlafsack und Isomatte zum achtstündigen Konzert: Das klingt, wenn man es so liest, erst einmal nach Festival. Wieso sollte man aber während eines Konzerts schlafen? Für Johanna Knutsson und…
Musikmachen ist auch in Zeiten eines riesigen Lehrangebots im Internet nach wie vor ein teils mystischer Prozess. Egal in welcher Phase des eigenen Produzent*innen-Daseins man sich befindet, ob erste Schritte…
Technologisch passierte in den letzen Jahren wieder einiges: Neue Synthies, DAWs, Plugins und Controller so weit das Auge reicht. Die Sinnhaftigkeit der schieren Menge an Produkten darf dabei zwar ein…
Der Anblick eines Synthesizers auf der Bühne gehört heutzutage zur Normalität, Computer als Mittel zur Musikproduktion zum Standard und vom Techno über Ambient bis hin zum Pop ist elektronische Musik…
Das Wort „Endlos“, gesprochen von einer verzerrten Computerstimme legt sich über ein einfaches Synthesizer-Arpeggio und markiert das Ende von Kraftwerks Album ‘Trans Europa Express’. Die Schlusssekunden gehören dann allein dieser…
Wenn du dich mit Synthesizern beschäftigst, ist die Ansage ja direkt klar, dass du dich vermehrt mit dem Experimentieren und Gestalten von Klängen auseinandersetzt und dich nicht mit konventionellen Sounds…
Spätestens seit Montag sind die Auswirkungen der durch das Coronavirus hervorgerufenen Pandemie auch in Deutschland spürbar. Diskussionen darüber, ob das staatliche Handeln früher und konsequenter hätte erfolgen müssen, sind an…
Die Briten lieben ihre Crossover-Musik und deswegen mischen sie freudig die Genres miteinander, wie sie ihren Tee mit Milch mischen. Eine dieser neu entstandenen Musikrichtungen ist der UK Garage. Wie…
Anfang der 70er Jahre entstand auf Jamaica eine neue Spielart der dort vorherrschenden Roots-Reggae und Rocksteady Musik. Gemeint ist der Dub. Das besondere am Dub ist nicht, dass es sich…
Eine Melodie, die sich jederzeit wieder im Kopf abspielt, ein Ohrwurm, der ein Leben lang bleibt. Sollte man auch nur einmal Tetris gespielt haben – die Musik nimmt man vermutlich…
ENGLISH VERSION BELOW Wie aus dem Nichts tauchte im Januar dieses Jahres Orion auf. Mit 'Orion 01' veröffentlichten die beiden Italiener ihre erste EP auf dem eigenen Label Orion…
Die elektronische Musik hat im Laufe der Zeit viel Großartiges hervorgebracht. Grenzen wurden gesprengt und unsere Vorstellung von Musik nachhaltig verändert. Elektroakustische Werke eines Stockhausens, experimentelle Tape Loops von Steve…
Die elektronische Szene liegt derzeit so ein wenig im Sterben: kein Geld für Produzenten, weniger Geld für Remixe, dafür aber sehr viel Geld für DJs. Das ist nicht normal. Solche…
ENGLISH VERSION BELOW Gegen Ende der 80er Jahre fing die Rave-Bewegung in Großbritannien Feuer. Was zuvor in Detroit, New York und Chicago begann, schwappte nun rüber auf die Insel…
Für viele, so auch für mich, gehört es zum Alltag: Man lungert in Plattenläden rum und durchwühlt staubige Kisten. Abends klickt man sich durch Discogs, findet Obskures, Fürchterliches und Großartiges.…
ENGLISH VERSION BELOW House, Disco, Ambient, New Age, Synth Pop. Die Liste der Genres, die Pacific Coliseum unter sich vereint, ist lang. 2018 machte der Kanadier mit seinem Debütalbum…
Es ist Freitagabend mitten im Juli. Draußen sind es weit über 20 Grad und in Berlin erwacht langsam das Leben. Die Straßen füllen sich und vor den Clubs bilden sich…
Unter dem Begriff Deep House vereinen sich mittlerweile zahlreiche verschiedene musikalische Formen, die klanglich nur wenig miteinander zu tun haben. Wankelmut, Âme oder Kerri Chandler werden unter Deep House gelabelt,…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen