Es war der Samstag des Fusion Festivals. In der aufkommenden Hitze suchten immer mehr Menschen einen Platz in der schattigen Waldlichtung der Bachstelzen. Nicht aber um dort der Sonne zu…

Simon Ackers hat Musikwissenschaften studiert und schreibt seit 2017 regelmäßig für DJ LAB. Bevorzugt hält er sich im Ambient- und Spa-Bereich der elektronischen Musik auf und stellt sich des öfteren die Frage, obwohl es sein Job ist, warm wir DJs überhaupt so viel Aufmerksamkeit schenken.
Alle Beiträge von Simon
Es war der Samstag des Fusion Festivals. In der aufkommenden Hitze suchten immer mehr Menschen einen Platz in der schattigen Waldlichtung der Bachstelzen. Nicht aber um dort der Sonne zu…
ENGLISH VERSION BELOW. Deephouse mit technoidem Einschlag, mal Peaktime Filler, mal atmosphärische Slowburner: Der gebürtige Mailänder Ivory nimmt gerade richtig Fahrt auf und beweist bei seinen Tracks stets ein…
Musik zu machen ist alles, was ich kenne. Deswegen glaube ich nicht, dass ich mich jemals von meinem musikalischen Beitrag lösen könnte, der mich definiert hat. Ein Jubiläum ist ja…
Der gemeinsame Nenner ist für mich als Hörer wie als Produzent die Melancholie. Rund um das Jahr 2010 bahnte sich in der Clubmusik eine neue Ästhetik an. Vermehrt strömten Artists…
Unter dem Begriff Deep House vereinen sich mittlerweile zahlreiche verschiedene musikalische Formen, die klanglich nur wenig miteinander zu tun haben. Wankelmut, Âme oder Kerri Chandler werden unter Deep House gelabelt,…
Jennifer Touch, ein für die 80er-Jahre typischer Name einer fiktiven Filmfigur, den ihr einst ein Freund verlieh. Heute tritt sie unter diesem Pseudonym mit Live- und DJ-Sets auf Bühnen und…
Detroit: City of the future, Motor City, Techno City. Die Stadt am Lake St. Claire hat eine beispiellose Geschichte der Extreme hinter sich. Aufbau trifft auf Zerfall, Utopie auf Dystopie…
Ambient Techno ist ja so eine Sache. Eigentlich zwei Begriffe, die zumindest auf den ersten Blick komplett widersprüchlich sind. Das eine steht für funktionale Musik, konzipiert um Menschen zum Tanzen…
Ende der siebziger Jahre erschien hierzulande Kraftwerks Autobahn. Die 20-minütige Abhandlung über das Fahren auf Deutschlands Schnellstraßen gilt als Meilenstein des Pop und ist mitverantwortlich für die Etablierung einer lebhaften…
Old-School House-Klänge, die an die goldenen Jahre des Chicago Deep House erinnern. Minimalistische Techhouse-Nummern mit Kraftwerk-Flair. Gelegentlich noch ein Hauch von Pop, Latin Drums oder aber wie zuletzt mit dem…
Die Debatte um die Qualität zeitgenössischer Musik wurde schon immer ausgiebig wie auch emotional geführt. Jazz und Blues war die Musik des Teufels, die Beatles der Untergang der Gesellschaft, Hiphop…
Spätestens mit !K7 Records' DJ-Kicks-Wahl auf den Schweden DJ Seinfeld ist die Lo-Fi Szene endgültig im allgemeinen Konsens der House und Techno Szene angekommen, quasi mit dem Ritterschlag geadelt. Eine…
In den Clubs stehen wir beisammen und unterhalten uns über Sounddesign, DJ-Skills, Clubanlagen und dem generellen Ahnunghaben. Eingehüllt in tiefstem Schwarz begegnen wir uns mit ernster Miene in den Schlangen…
Ruhige, fast schüchterne Zurückhaltung zerfließt in verspielten und träumerischen Flächen. Der rauen Atmosphäre der Tanzfläche folgen kleine, reduzierte Momente der Melancholie. Die Musik von Julian Stetter trägt eine klare Handschrift,…
Von Mailand nach Berlin und von dort aus zu einem der weltweit größten Bigplayer der Techno-Szene. Carmine Conte und Matteo Milleri haben mit Tale of Us die Szene verändert und…
Was ist nur los in der Techno-Szene. Alles ist im Wachstum, die Szene boomt und trotzdem war das letzte Jahr gespickt mit Skandalen, Unmut und Umbruch. Mit strunzdummen Kommentaren über…
ENGLISH VERSION BELOW. Von der Küste Perus bringt er seine Vorstellung von House Musik in die Welt. Aristidez ist DJ, Produzent, Veranstalter und einer der Aktivposten in Limas Musik-Szene.…
2pole. Diesen Namen dürften Techno-Fans dieses Jahr häufiger gelesen haben, denn die beiden Musiker sorgen derzeit für mächtig Betrieb auf den Tanzflächen. Von Adam Beyer über Tale of Us bis…
2008 erschien Johannes Paluka zum ersten Mal auf der Bildfläche: Unter dem AKA Iron Curtis veröffentlichte er auf auf dem Hamburger Label Mirau seine erste EP. Damals war noch nicht…
Sie gaben sich absurde Namen und eroberten das Internet mit ihrem eigenwilligen, krachenden Sounds. Um 2016 herum befand sich der Lo-Fi House auf seinem Peak. Zu dieser Zeit wussten viele…
Deep House. Bei diesem Stichwort klingelt es. Von den Elektro-Affinen bis zu den Gelegenheits-Radio-Hörern ist Deep House für viele ein Begriff geworden. Kaum ein Genre aus dem Techno/House-Kosmos konnte sich…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen