Beatport und Beatsource bieten ab sofort Musik im hochqualitativen FLAC-Format an
© Matty Adame/omgitsmattyvee

Beatport und Beatsource bieten ab sofort Musik im hochqualitativen FLAC-Format an

News. 25. Februar 2025 | 5,0 / 5,0

Geschrieben von:
Boris Alexander

Die Streaming-Plattformen Beatport und Beatsource bieten ihre umfangreichen Musikkataloge auch im hochwertigen FLAC-Format an. Allerdings gibt es Einschränkungen.

Die Klangqualität spielt in der heutigen Zeit eine große Rolle und wird maßgeblich durch das gewählte Dateiformat bestimmt. Vor der Ära der Download-Shops und Streaming-Anbieter gab es dieses Phänomen nicht, da Schallplatten und CDs immer das technisch maximal Mögliche an Klangqualität boten.

In den Anfängen des Internets, als man noch umständlich mit analogen Modems hantierte und stundenlang die Telefonleitung blockierte, war man froh über jedes gesparte Byte, was Musikkompressionsverfahren wie MP3 zum Durchbruch verhalf. Dieser bereits in den 80er Jahren vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen entwickelte Algorithmus war in der Lage, die Dateigröße von Musikstücken deutlich zu reduzieren, allerdings auf Kosten der Klangqualität. Je höher die Kompression, desto kleiner die Dateien, aber desto schlechter die Klangqualität. Der Algorithmus wurde zwar ständig weiterentwickelt, kann aber natürlich nie ohne diese Klangverluste auskommen.

Im Jahr 2000 wurde mit dem Free Lossless Audio Codec, kurz FLAC, ein verlustfreies Audiokomprimierungsverfahren entwickelt, das ähnlich hohe Einsparungen bei der Dateigröße wie verlustbehaftete Komprimierungen ermöglicht, ohne dabei den Klang zu verändern.

Streaming und Download in hoher Qualität (FLAC)

Die Streaminganbieter und Download-Shops Beatport und Beatsource bieten ab sofort das verlustfreie FLAC-Format an. DJs, die den Beatsource Streaming Pro Plus+ Plan oder Beatport Professional Plan abonniert haben, können FLAC in Kombination mit DJ Software nutzen, bei denen diese Anbieter integriert sind. Hierzu zählen beispielsweise Serato DJ Pro, Rekordbox und djay Pro. Leider können aktuell die Standalonegeräte von Pioneer DJ/AlphaTheta wie Opus-Quad, Omnis-Duo oder XDJ-AZ FLAC-Streaming nicht nutzen.

Eine Alternative ist die Nutzung von FLAC-Downloads, die ebenfalls ab sofort bei Beatport und Beatport.de erhältlich sind.

Weitere Informationen zu Beatport und Beatsource finden sich auf den Websites der Anbieter. Dort lassen sich auch die Abonnements abschließen.

Veröffentlicht in News und getaggt mit Beatport , beatsource , DJing , FLAC

Deine
Meinung:
Beatport und Beatsource bieten ab sofort Musik im hochqualitativen FLAC-Format an

Wie findest Du den Artikel?

ø: