Der "Check-It-Straw" entstand aus einem Schülerprojekt und erzielte bereits große Verkaufserfolge. Er dient der präventiven Erkennung von Drogen im Getränk.
Während immer mehr Menschen Opfer von Spiking werden, haben Schüler:innen des UCLL University College in Belgien einen innovativen Strohhalm entwickelt. Am Ende des Halms befindet sich ein kleiner Teststreifen, der Drogen wie Ketamin oder GHB im Getränk nachweist. Verfärbt sich der Streifen, ist das Getränk nicht sauber.

Aus einem Schulprojekt entstand ein Start-up
Die fünf Schüler:innen entwickelten ihre Idee im Rahmen eines Schulprojekts – inzwischen ist daraus ein Start-up entstanden. Die ersten 250 Packungen waren sofort ausverkauft. Aktuell arbeitet das Team daran, die Produktionskosten zu senken. Derzeit kostet ein Check-It-Straw 2 Euro und ist nur einmal verwendbar.
"Die hohe Nachfrage zeigt, wie groß das Problem ist – und dass es Lösungen braucht", erklärt eine der Entwicklerinnen. Das Ziel sei, dass jeder Club, jede Bar, jede Party mit den Strohhalmen ausgestattet werden soll, um Spiking und sexuelle Übergriffe zu verhindern.
0 Kommentare zu "Belgien: Schüler erfinden Strohhalm, der vor K.O. Tropfen warnt "