„A slice of the pie“, ein Stück vom Kuchen, versprach DVS1 Musiker:innen, deren Tracks in Clubs und auf Festivals gespielt werden, bei der Einführung von Aslice. DJs sollen dafür auf…

Interviews mit taktgebenden KünstlerInnen, Rezensionen von Alben und Veröffentlichung, Charts und Vorrausblicke auf kommende Releases sowie die kritische Hinterfragung von polarisierenden Aspekten. All das findet sich in unseren Musik-Features.
„A slice of the pie“, ein Stück vom Kuchen, versprach DVS1 Musiker:innen, deren Tracks in Clubs und auf Festivals gespielt werden, bei der Einführung von Aslice. DJs sollen dafür auf…
Leipzig hat einen neuen Club. Nein, falsch: einen neuen Ort. Zum Kennenlernen, Tanzen, Abhängen, Wein trinken, Musik hören – für Raver:innen, für Biergartenfans, sogar für Familien. DUQO heißt er, der…
Das Internet ist Quelle für einen überwältigenden Strom an Musik: Jeden Tag werden unzählige EPs, LPs und einzelne Tracks auf allen möglichen Plattformen veröffentlicht. Das kann überwältigen und die Lust…
Zehn Jahre nach ihrem Debütalbum und nach zwischenzeitlichen Funkstillen melden sich Frank & Tony aka Francis Harris und Anthony Collins mit ihrem zweiten Studioalbum zurück. „Ethos“ heißt das Werk, das…
Das Internet ist Quelle für einen überwältigenden Strom an Musik: Jeden Tag werden unzählige EPs, LPs und einzelne Tracks auf allen möglichen Plattformen veröffentlicht. Das kann überwältigen und die Lust…
Vektor heißt die neue Licht- und Sound-Installation von Christopher Bauder, die bis zum 7. April 2024 im Kraftwerk in Berlin zu sehen und zu hören war. Zum Abschluss veranstalteten Bauder,…
James Blake bewirbt ein Abo-Modell, die Universal Music Group steckt Millionen in Plattformen mit Namen wie WeVerse oder YOUniverse und Spotify plant den Rollout sogenannter Superfan Clubs. Klarer Fall: Leidenschaftliche…
Gehen mir die Leute auf den Sack, die die ganze Zeit sagen, ey, was für ein Vibe, so ein krasser Vibe, dieser Vibe, Vibe, Vibe. Und dann erwisch ich mich…
Dune Part II ist derzeit der große Kinoblockbuster, über den alle reden. Und nachdem sich die Ohren von diesem Film langsam erholt haben, kann man jetzt auch auf die Musik…
Das Internet ist Quelle für einen überwältigenden Strom an Musik: Jeden Tag werden unzählige EPs, LPs und einzelne Tracks auf allen möglichen Plattformen veröffentlicht. Das kann überwältigen und die Lust…
Die Ursprungslegende von Acid ist in Stein gemeißelt wie bei keinem anderen Genre. Sie geht so: Drei Jungs aus Chicago spielen an einem Bass-Synthesizer herum, ohne sich einen Deut um…
Filme über Techno und Clubkultur: Wo sich Bilder bewegen, da sind Töne nicht weit. Seit Anbeginn des Kinos gehört Musik fest zum Medium Film dazu. Noch bevor die "Talkies" technologisch…
Sie waren auf dem Cover des Wire-Magazine, brüllten von jenem der Groove und waren in den 90ern auch sonst: überall. Patrick Pulsinger und Erdem Tunakan gründeten 1993 Cheap Records in…
Jungle war Grunge auf Steroiden, eine Reaktion auf den rauschvernebelten Liebestaumel, die Hardcore-Schreddermaschine für rosarote Brillen nach dem Rausch. Es war der Reality-Check für eine Szene, die Polizeigewalt und Rassismus…
Das diesjährige Motto des CTM Festivals (früher auch Club Transmediale) in Berlin lautete "Sustain". Es ging in den Performances, Konzerten, Live- und DJ-Sets über zehn Tage um die Aushandlung dessen…
Das Internet ist Quelle für einen überwältigenden Strom an Musik: Jeden Tag werden unzählige EPs, LPs und einzelne Tracks auf allen möglichen Plattformen veröffentlicht. Das kann überwältigen und die Lust…
Während der Pandemie feierte ich in einem Club in England, auf der Mayday in Dortmund und vor dem Omen in Frankfurt. Ich stand in einem Technokeller in Minneapolis und sah…
Im zurückliegenden "Jahr der Effizienz" verloren zehntausende Menschen ihre Jobs bei Firmen, die trotz neuerlichem Schlankheitswahn fröhlich investierten und versuchten, ihre Marktanteile und Gewinne noch fetter zu machen. Bestes Beispiel:…
Minimal Techno: „Wie ein mikrobiotischer Virus ist Minimalismus heute überall“, schreibt der Journalist Philip Sherburne 2004. Von den Radiosendern über Galerien bis hin zu Underground-Clubs sei der akustische Minimalismus auf…
Mit dem von Clubtopia entwickelten Code of Conduct, einer freiwilligen Selbstverpflichtung zum nachhaltigen Handeln, verpflichten sich Clubs und Festivals, das Party- und Nachtleben umweltfreundlicher zu gestalten. Wenn von Nachhaltigkeit die…
SoundCloud war lange die Plattform für DJs und Producer, um Mixe oder eigene Tracks im Netz zu promoten oder sich mit anderen auszutauschen und Inspiration zu finden. Auch für Fans…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen