Cherry Audio veröffentlicht das Plugin KR-55C, das gleich zwei Korg Drum Machines emuliert. Die analogen Klassiker Korg KR-55A und KR-55B können nun auch in einer digitalen Produktionsumgebung eingesetzt werden.
Die amerikanische Softwareschmiede Cherry Audio bietet eine große Auswahl an Instrumenten und Effekt-Plugins, die oft auf realen Vorbildern basieren. So gibt es Effekte wie das legendäre Band Echo RE-201, Synthesizer wie den Sequential Prophet-10, Rhodes Chroma, aber auch Drum Machines wie Rolands Kultgerät CR-78.
Das neueste Plugin KR-55C vereint zwei Klassiker, die beiden Korg Drum Machines KR-55A und KR-55B.
Cherry Audio KR-55C: Zwei analoge Drum Machine-Klassiker von Korg als Plugins verfügbar
Die Korg Drum Machines KR-55A und KR-55B stammen aus den späten Siebzigern und frühen Achtzigern. Sie hinterließen ihre charakteristischen musikalischen Spuren in Synthie-Pop-Produktionen von Depeche Mode, Soft Cell und Jean-Michel Jarre.
Das Cherry Audio KR-55C Plugin emuliert zum einen die originalen Drumkits mit 12 Instrumenten und enthält alle 240 Preset-Rhythmen, Intros und Fills der beiden Vintage-Modelle. Zusätzlich wurden 200 neue Rhythmen mit passenden Drumkits programmiert.
Im Gegensatz zu den Hardware-Vorbildern können die Sounds im Plugin umfangreich bearbeitet werden, wodurch sich ein deutlich breiteres Klangspektrum ergibt. Für jedes Instrument stehen die Regler Tune, Decay und Tone sowie ein parametrischer EQ zur Verfügung.
Das Mixer-Panel verfügt für jedes Instrument über Pan- und Volume-Regler sowie Solo- und Mute-Buttons. Über eine Matrix können die enthaltenen Effekte Overdrive (Tube, Fuzz), Flanger/Chorus, Delay (Digital, Tape, Ping-Pong) und Reverb (Room, Plate, GLCTC) den einzelnen Instrumenten zugeordnet werden. Einen Bus-Kompressor und einen Bus-Limiter für die Klangfärbung gibt es on Top.
Zusätzlich können im Sequenzer des Plugins User-Patterns mit bis zu 32 Steps programmiert werden. Die Eingabe der Steps erfolgt über 16 Tasten und bis zu 99 Pattern können zu einem Song aneinandergereiht werden. Für lebendige Pattern gibt es eine Swing-Funktion und per Drag&Drop kann ein Export in eine DAW erfolgen.
Das Cherry Audio Plugin ist in den Formaten AU, VST, VST3 und AAX sowie als Standalone-Version für MacOS und Windows erhältlich. Der Preis beträgt 49,- Euro. Interessenten können eine Testversion von der Hersteller-Website herunterladen.


0 Kommentare zu "Cherry Audio KR-55C: Zwei analoge Drum Machine-Klassiker von Korg in einem Plugin vereint"