Erica Synths EDU DIY Labor: Synthesizer-Baukasten zum Experimentieren

Erica Synths EDU DIY Labor: Synthesizer-Baukasten zum Experimentieren

News. 18. Juni 2024 | / 5,0

Geschrieben von:
Boris Alexander

Erica Synths EDU DIY Labor ist ein Synthesizer-Bausatz zum Lernen und Experimentieren. Er ist in zwei Versionen erhältlich.

Erica Synth ist eine lettische Gear-Schmiede, die neben zahlreichen Eurorack-Modulen auch analoge Synthesizer, Effekte und „educational electronic music instruments“ anbietet. Letztere sollen Musikbegeisterten auf spielerische Weise das Verständnis elektronischer Klangerzeugung näher bringen. Der neueste Bausatz Erica Synths EDU DIY Labor ist ein weiteres Produkt für Bildungszwecke und wurde in Zusammenarbeit mit Dr. Shalom D. Ruben von der University of Colorado entwickelt.

Erica Synths EDU DIY Labor: Baue deinen eigenen Synthesizer

Das Erica Synths EDU DIY Labor Kit enthält ein Grundgerüst (Labor) mit einem Netzteil, das eine Eurorack-kompatible Spannung liefert. Labor ist zudem mit einem Sinus-, Dreieck- und Puls-Oszillator ausgestattet, der sowohl im Audio- als auch im LFO-Bereich betrieben werden kann. Außerdem gibt es einen Hüllkurvengenerator mit verschiedenen Modi, der sich per Taster triggern lässt, und eine gepufferte variable CV-Quelle. On Top bietet Labor einen Ausgangsverstärker, Kopfhörer- und Line-Level-Ausgänge sowie 16 Bohrungen zur Aufnahme von Potis, Buchsen oder Schaltern. Platz für spezielle Prototyping-Tools wie Analyser ist ebenfalls vorhanden.

Das Herzstück des Erica Synths EDU DIY Labor ist eine Platine (Breadboard), auf der Bauteile wie Transistoren, Widerstände und Jumper-Kabel platziert werden, um einen eigenen Synthesizer zu bauen. Spezielles Werkzeug oder gar ein Lötkolben sind nicht erforderlich.

Erica Synths EDU DIY Labor

Erica Synths EDU DIY Labor wird in zwei verschiedenen Versionen angeboten. Das Basic Kit enthält das Grundgerüst „Labor“, ein Netzteil, einen Satz Jumper-Kabel sowie verschiedene Potentiometer, Buchsen und Schalter. Zusätzliche Komponenten müssen separat erworben werden. Das Full Kit enthält zusätzlich eine Auswahl an Widerständen, Transistoren, Chips und Kondensatoren, um sofort loslegen zu können.

Die Kits sind laut Herstellerangaben ab ca. 25. Juni 2024 erhältlich. Das Basic Kit kostet 202 Euro, das Full Kit 232 Euro.

Weitere Informationen finden sich auf der Herstellerwebsite.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Veröffentlicht in News und getaggt mit Bausatz , diy , Erica Synths , Synthesizer

Deine
Meinung:
Erica Synths EDU DIY Labor: Synthesizer-Baukasten zum Experimentieren

Wie findest Du den Artikel?

ø: