Die bekannte Musikinstrumentenfirma hat den Tod ihres Präsidenten und stellvertretenden Direktors Seiki Kato im Alter von 67 Jahren infolge einer Krankheit bekannt gegeben.
Das Unternehmen Korg, das vor allem für seine Synthesizer und Effektgeräte bekannt ist, hat vor wenigen Tagen den Tod von Seiki Kato bekannt gegeben.
Kato, Sohn des Firmenmitgründers Tsutomu Kato, war maßgeblich daran beteiligt, Korg zu seiner angesehenen Position in der Welt der elektronischen Musikinstrumente zu verhelfen. In einem Instagrambeitrag von Korg heißt es, "Kato war ein visionärer Anführer, dessen Engagement und Leidenschaft für Innovationen die Zukunft von Korg und der Musikindustrie prägten. Von seinen Anfängen im Inlandsverkauf bis zu seiner Schlüsselrolle bei der Entwicklung bahnbrechender Instrumente wie dem M1 haben seine Beiträge die Welt der Musik unvergesslich geprägt."
Der 1988 erschienene Korg M1 war der größte Erfolg des Unternehmens. Mit ihm etablierte sich ein neuer Typus von Synthesizer: die Music Workstation. Der Korg M1 ist einer der meistverkauften und einflussreichsten Synthesizer überhaupt. Neben ihm gilt auch die Entwicklung des Korg MS-20 zu den Höhepunkten der Firmengeschichte.
1988 wechselte Kato in die US-amerikanischen Korg-Niederlassungen und wurde im folgenden Jahr zum Präsidenten von Korg USA ernannt. 1995 wurde er Executive Vice President und 2003 zusätzlich Präsident und CEO.
Sein Einfluss auf die Musikwelt ging dabei über die eigenen Produkte hinaus, Korg teilte in ihrem Statement, dass sie "entschlossen [bleiben], seine Leidenschaft und seinen Innovationsgeist weiterzuführen und danach zu streben, Musiker:innen auf der ganzen Welt zu inspirieren, so wie sein Vermächtnis uns alle weiterhin inspirieren wird."
0 Kommentare zu "Korg-Präsident Seiki Kato gestorben"