Die Modellfläche TXL wird wieder ausgeschrieben. Kollektive können sich bei der Clubcommission Bewerben und ab Juni dort einen Raum für Clubkultur schaffen.
Früher einer der Hotspots für Berlins Easy-Jet-Tourismus, der dann in die Clubs der Stadt pilgerte, ist das Gelände am Flughafen Tegel nach wie vor im Umbau. Nachdem die letzten Erinnerungen an diesen Ort damit verknüpft sind, sich dort die Dosis Corona-Impfstoff abzuholen, soll die Fläche nun nach und nach wieder mit neuen Inhalten gefüllt werden. In den letzten zwei Jahren gab es bereits erste Ansätze mit dem Turbulence TXL, die dort das Kantinengebäude kurzzeitig für Clubevents nutzten.
Jetzt ist man wieder auf der Suche nach erfahrenen Kollektiven, die dort einziehen und diesmal langfristiger den Betrieb an der Modellfläche TXL leiten. Während die Partys zuletzt lediglich im Außenbereich stattfanden, soll diesmal auch ein Teil der Innenfläche des unter Denkmalschutz stehenden Catering-Gebäudes genutzt werden. Dadurch wird das Projekt am Flughafen zu einem ganzjährigen.
Zunächst wird das Projekt auf mindestens drei Jahre bis Mitte 2028 ausgeschrieben, es besteht aber die Möglichkeit einer Verlängerung. Vom 17. April bis zum 17. Mai können sich Veranstalter:innen und Kollektive auf die Bespielung der Modellfläche TXL bewerben. Gesucht wird ein ganzheitliches, wirtschaftlich tragfähiges Konzept für den Außen- und Innenbereich. Die Fläche des stillgelegten Flughafens ist natürlich eine attraktive Möglichkeit für ein Kulturzentrum, bietet mit seiner Lage aber einige Hürden. Mobilität und die Erreichbarkeit dürften also die Knackpunkte für das Projekt werden.
Alle Informationen für die Bewerbung findet ihr hier. Wir wünschen allen Kollektiven und Interessierten viel Erfolg bei der Ausarbeitung der Konzepte.
0 Kommentare zu "Modellfläche TXL: Kollektive können sich für die Bespielung des Flughafen Tegels bewerben"