NAMM 2025: GForce stellt Novation BassStation als Plugin vor

NAMM 2025: GForce stellt Novation BassStation als Plugin vor

News. 22. Januar 2025 | / 5,0

Geschrieben von:
Boris Alexander

Der Plugin-Spezialist GForce lässt den Kult-Synthesizer Novation BassStation aus den 90er Jahren mit erweiterten Funktionen wieder aufleben. Die Idee ist nicht ganz neu.

Der Musikinstrumentenhersteller Novation Digital Music Systems Ltd. oder kurz Novation brachte 1993 mit der BassStation (25-Tasten-Keyboard) eines der wichtigsten Geräte seiner Firmengeschichte auf den Markt. Der subtraktive Synthesizer mit seinen zwei digital gesteuerten Oszillatoren und dem nachgeschalteten analogen 12/24 dB Filter sollte Musiker:innen den beliebten Roland TB-303 Sound zu einem erschwinglichen Preis liefern. Zahlreiche Künstler wie Laurent Garnier, Jimi Tenor oder William Orbit setzten den Briten für ihre Produktionen und Live-Auftritte ein.

Novation veröffentlichte die BassStation 1994 noch als Rackversion, 1997 als Super BassStation mit Arpeggiator, Noise und Ringmodulator und 2013 als BassStation II mit zwei Filtern, drei Oszillatoren, Patch-Speicher und Effekten. Eine Plugin-Version der ursprünglichen BassStation war ebenfalls erhältlich und wurde zum Ende des Produktlebenszyklus im Jahr 2022 sogar kostenlos abgegeben.

Novation BassStation als Plugin von GForce

Der Plugin-Spezialist GForce, der bekannte und beliebte Produkte wie Imposcar, Oddity und diverse Oberheim-Synthesizer anbietet, hat nun einen neuen Anlauf genommen und die BassStation für DAWs und den Standalone-Betrieb veröffentlicht. Das Plugin soll einerseits den Sound des Originals authentisch wiedergeben können, verfügt aber auch über zusätzliche Funktionen.

Das neue BassStation-Plugin bietet die zusätzliche Schwingungsform Sinus, Suboszillatoren, FM und Noise, ist 16-stimmig polyphon und besitzt einen Unisono-Modus. Dank der integrierten X-Modifier (X-LFO und X-ADSR), die flexibel eingesetzt werden können, lassen sich lebendige Sounds erzeugen. Zur Klangformung stehen neben dem bekannten Tiefpassfilter auch ein Hochpassfilter und als Spielhilfe ein Arpeggiator zur Verfügung. Neu ist auch der integrierte Sequenzer, mit dem gezielt oder per Zufallsfunktion musikalische Pattern erzeugt werden können. Effekte wie Distortion, Chrous, Delay und Reverb sind ebenso enthalten wie ein Patch-Browser mit 300 Presets.

Die GForce BassStation läuft unter macOS und Windows und ist in den Formaten VST, AU, AAX und Standalone erhältlich. Der Synthesizer ist ab sofort verfügbar und kostet 62 Euro, Käufer der Novation Controller Launchkey MK4, SL MkIII oder FLkey erhalten das Produkt kostenlos.

Weitere Informationen gibt es auf der Hersteller-Website.

Affiliate Links
GForce Novation Bass Station Download
GForce Novation Bass Station Download Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Novation Bass Station II
Novation Bass Station II
Kundenbewertung:
(268)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Veröffentlicht in News und getaggt mit GForce , NAMM 2025 , novation , Producing , Roland TB-303

Deine
Meinung:
NAMM 2025: GForce stellt Novation BassStation als Plugin vor

Wie findest Du den Artikel?

ø: