Neue UK-Studie zu Hörschäden von Clubgänger:innen

Neue UK-Studie zu Hörschäden von Clubgänger:innen

News. 4. März 2025 | 5,0 / 5,0

Geschrieben von:
Ina Friebe

Eine neue Studie aus dem Vereinigten Königreich zeigt: Clubgänger*innen sind meist einem gefährlichen Level an starken Geräuschpegeln ausgesetzt und leiden häufig unter Symptomen von permanenten Hörschäden.

Laute Musik, wummernde Bässe und besondere Hörerlebnisse: Dafür gehen viele Menschen in den Club. Dass dadurch leicht Hörschäden entstehen können, ist vielen bekannt – aber anscheinend auch ziemlich egal, solange sie nicht selbst betroffen sind. Dass aber relativ viele Clubgänger:innen Schäden von einer überdurchschnittlichen Geräuschbelastung beim Feiern davontragen, legt nun eine Studie aus dem Vereinigten Königreich nahe.

Fast drei Viertel der Befragten von Hörschäden betroffen

In der Studie der Plattform Resident Advisor in Kooperation mit dem Gesundheitsprojekt Life is Loud wurden Symptome von Hörschäden bei Clubgänger*innen sowie die Häufigkeit der Club- und Konzertbesuche abgefragt. An der Studie, die online über die Website von Resident Advisor durchgeführt wurde, haben knapp über 1000 Leute teilgenommen. Fast drei Viertel der Befragten nehmen Symptome von permanenten Hörschäden an sich wahr. 78 Prozent der Teilnehmer:innen gaben an, ein bis fünf Mal pro Monat eine Live-Musik-Veranstaltung zu besuchen. Dabei tragen allerdings nur etwa ein Drittel der Befragten regelmäßig Ohrstöpsel.

Clubgänger*innen seien laut der Studie in einer Nacht wesentlich länger einem starken Geräuschpegel ausgesetzt, als die Weltgesundheitsorganisation für einen ganzen Monat empfiehlt –– nämlich bis zu drei Mal so lang. Der HNO-Arzt James Schuster-Bruce, der an der Studie mitgewirkt hat, kommentiert:

"On most dance floors, most clubbers will need earplugs to mitigate the risk of damage. We found 86 percent of respondents had tried earplugs, but only a third used them regularly."

Repräsentativ für die Club- und Konzertbranche?

Die Studie "Evaluating Listening Behaviours of Nightclub Goers: An International Web-Based Study with Resident Advisor" wurde im medizinischen Journal "Noise & Health" veröffentlicht. Die Befragung von 1000 Clubgänger:innen dürfte wohl kaum repräsentativ für die ganze Club- und Konzertbranche stehen. Dennoch ist wahrscheinlich, dass ein Großteil der regelmäßig Feiernden ein erhöhtes Risiko für permanente Hörschäden hat. Das Projekt "Life is Loud" hat zudem ein Tool entwickelt, mit dem man sein individuelles Risiko kalkulieren kann.

Veröffentlicht in News und getaggt mit England , Gehör , Gehörschutz , Hörschaden , Lärm , Ohrstöpsel , Studie , Vereinigtes Königreich

Deine
Meinung:
Neue UK-Studie zu Hörschäden von Clubgänger:innen

Wie findest Du den Artikel?

ø: