Rolands mobiler Performance-Sampler SP-404 MKII erhält die kostenlose Firmware 5.0 und kann als Controller für Serato DJ und Serato Studio verwendet werden.
Der Roland SP-404 MKII ist ein kompakter Sampler, der sowohl im Studio als auch mobil eingesetzt werden kann. In unserem Test überzeugte das Gerät mit sehr guten 4,5 Punkten und glänzte neben einer soliden Verarbeitung mit einem guten Sound und einer umfangreich ausgestatteten Effektsektion.
Mit dem jetzt vom Hersteller Roland kostenlos zur Verfügung gestellten Firmware-Update 5.0 erhält das Gerät zusätzliche Features, die seinen Aktionsradius noch einmal deutlich erweitern. Mit dem Update wird der Sampler zum Studio-, DJ- und Live-Controller.
Roland SP-404 MKII als Serato DJ- und Serato Studio-Controller
Wird die neue Firmware 5.0 auf den Roland SP-404 MK II aufgespielt, kann dieser mit Serato DJ Lite, Serato DJ Pro (mit vorhandener Lizenz) und Serato Studio kombiniert werden. Das Ganze funktioniert Plug&Play und ohne zusätzliches Mapping. Der SP-404 MK II wird somit zu einem MIDI-Controller und USB-Audio-Interface inklusive Line-, Mikrofon- und Gitarreneingang sowie Input FX.
Nutzt man den Sampler in Verbindung mit Serato DJ, stehen verschiedene Steuerungsmodi zur Verfügung. Im Mixing-Modus werden die 16 Pads in zwei Achtergruppen aufgeteilt, um zwei Decks zu steuern. Hier stehen Play, Cue, Loop und weitere Transportfunktionen zur Verfügung. Außerdem können die Mixerfunktionen wie Kanalfader und Crossfader gesteuert werden. Um ein Set mit Effekten auszuschmücken, lassen sich die Serato-Effekte und die Onboard-Effekte des Samplers verwenden, wobei letztere in einen Effektbus eingeschleift werden.
Im Sampler-Modus hat man ebenfalls große Freiheitsgrade und kann die Samples in Serato oder die integrierten Sounds des SP-404 MK II triggern. Außerdem erlaubt der Roland-Sampler den Zugriff auf die Stems sowie HotCue-Punkte, Autoloop-Funktion und BeatJump/Roll.
Wird der SP-404 MKII mit Serato Studio kombiniert, kann er zum Laden und Spielen von Samples, Loops und One-Shot-Sounds sowie zum Erstellen von Pattern und Editieren von Parametern wie Deck Gain, Filter, Pan, Attack, Release etc. verwendet werden.
Auf den Websites von Serato und Roland finden sich weitere Informationen zum Update.
0 Kommentare zu "Roland SP-404 MKII: Ab sofort als Serato DJ- und Serato Studio-Controller einsetzbar"