Das ZDF zeigt in der Mediathek eine zweiteilige Dokumentation über Türsteher:innen aus ganz Deutschland. Die neue zweiteilige ZDF-Doku "Türsteher - Wächter der Nacht" gibt einen Einblick in den Arbeitsalltag von Türsteher:innen…

Das ZDF zeigt in der Mediathek eine zweiteilige Dokumentation über Türsteher:innen aus ganz Deutschland. Die neue zweiteilige ZDF-Doku "Türsteher - Wächter der Nacht" gibt einen Einblick in den Arbeitsalltag von Türsteher:innen…
Willkommen zur Fashion Week des Wahnsinns, besser bekannt als unsere Clubkultur. Wer denkt, es gehe hier um Musik, hat im Bauhaus noch nie nach zwei Laufmetern Stahlkette gefragt. Denn, Hallihallo:…
Update 17.02.2025: Mittlerweile wurde bekannt, dass die Weltspiele tatsächlich schließen werden. Die letzte Party unter dem Namen Endspiele findet am 21. Februar 2025 statt. Die Weltspiele sollten die reichhaltige Tradition…
Mit ihrer Veranstaltungsreihe Electric Lights – Women in Electronic Music bringt die Fotografin, DJ und Produzentin Katja Ruge ihre Bilder und Musik in Hamburg und Berlin ins Planetarium. JakoJako und…
Ein neuer Beitrag der Arte-Dokureihe "Tracks" beleuchtet den aktuellen politischen Kampf in Georgien - und die Rolle der Clubkultur. "In Georgien sind Clubs die wichtigsten Keimzellen für sozialen Wandel", so…
Sober Nightlife: Silvester war ausschweifend, wild, es wurde viel konsumiert, von diesem und jenem, getrunken, gefeiert. Und am 2. und 3. Januar hängen Raver:innen erfahrungsgemäß durch, wie man nach 10,…
Schon seit einiger Zeit ist bekannt, dass die Berliner Kulturszene ab 2025 von massiven Kürzungen bei den öffentlichen Förderprogrammen betroffen sein wird. Wie genau diese Kürzungen aussehen und wie hoch…
Auf Netflix kommt nur Schrott, die Socials sind auch voll damit. Also endlich wieder mal gediegen fernsehen! Da weiß man dann, wie es den normalen Leuten geht, wenn man sich…
Ich glaub, es geht schon wieder los: Berliner Clubs sperren zu, großes Clubsterben. In den Zeitungen steht von diesem Tod. Wohl um zu verdeutlichen, da war mal ein Leben, jetzt…
Berlin muss den Gürtel enger schnallen. Ein großes Defizit sorgte jüngst für eine Haushaltssperre und nun muss man in sämtlichen Ressorts kürzen, wo gekürzt werden kann. Die Berliner Kulturszene stemmt…
Musik-Dokus gibt es wie Sand am Meer und in ein paar Jahrzehnten haben sich auch einige von ihnen zum Thema Dance Music angesammelt. Ob sie die Geschichten einzelner Genres wie…
Während Clubs unter Mieterhöhungen und Lärmbeschwerden leiden, soll ein Gremium aus 13 Menschen unterschiedlicher Bereiche das Nachtleben fördern und perspektivisch sichern. Alle 13 Mitglieder sollen für einen Bereich zuständig sein,…
Dem Kollektiv der Kirche von Unten wurde der Mietvertrag gekündigt. Der Club geht davon aus, noch sechs Monate weiterarbeiten zu können. Alle Events der kommenden Wochen sollen wie geplant stattfinden.…
Das Hafenklang in Hamburg hat eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um die drohende Schließung zu verhindern. Grund für die schwierige Lage seien unter anderen gestiegene Betriebskosten und das veränderte Ausgehverhalten nach der…
Vom 14. bis zum 16. November 2024 lädt die Wiener Clubcommission ein, gemeinsam mit renommierten Organisationen des Nachtlebens über die Entwicklung der Clubkultur zu sprechen. Welche Themen dabei auf der…
Nach einem Treffen zwischen Kulturministerin Rachida Dati und Vertreter:innen der Initiative Culture Nuit wurde eine neue Bestimmung verabschiedet. Laut dieser werden Clubs künftig als eigenständige Kultureinrichtung anerkannt. Vergangenen Dienstag, den…
Das „No One Magazine“ ist eine neue Zeitschrift über queere Communities innerhalb der elektronischen Musikszene weltweit. Die Autor:innen kommen aus Amsterdam und auch die erste Ausgabe dreht sich um Amsterdam.…
In Berlin wurde die "Berliner Clubarbeitenden Gewerkschaft" gegründet. Diese möchte die Interessen der Menschen, die für den Clubbetrieb verantwortlich sind, vertreten. In der deutschen Hauptstadt gibt es unter anderem Gewerkschaften…
Ein ausführlicher Bericht der Night Time Industries Association (NTIA) hat den aktuellen Stand der Live-Industrie in Großbritannien zusammengefasst. Das rasante Clubsterben und der Rückgang von Besucher:innen geben dabei wenig Hoffnung…
Fürs Erste gute Nachrichten aus der Hansestadt: Das Molotow auf der Reeperbahn darf zumindest bis Jahresende in der jetzigen Lokalität bleiben. Wie es danach weitergeht, ist allerdings noch offen. Ende…
In der Hansestadt ging es zuletzt Schlag auf Schlag: Mit Ende des Jahres mussten zahlreiche Clubs, Bars und beliebte Konzertlokalität schließen. Mittlerweile formieren sich Aktivist:innen, um gegen einen weiteren Schlag…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen