Mit dem von Clubtopia entwickelten Code of Conduct, einer freiwilligen Selbstverpflichtung zum nachhaltigen Handeln, verpflichten sich Clubs und Festivals, das Party- und Nachtleben umweltfreundlicher zu gestalten. Wenn von Nachhaltigkeit die…

Mit dem von Clubtopia entwickelten Code of Conduct, einer freiwilligen Selbstverpflichtung zum nachhaltigen Handeln, verpflichten sich Clubs und Festivals, das Party- und Nachtleben umweltfreundlicher zu gestalten. Wenn von Nachhaltigkeit die…
Tolle Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen: Die Vergnügungssteuer für Tanzveranstaltungen wird abgeschafft. Damit wird es erstmals keine Preissteigerungen für Clubnächte geben. Die Teuerung hat in den letzten zwei Jahren öfters mal die…
Der Siegeszug der sogenannten Künstlichen Intelligenz, Festivalkrise, Clubsterben. Ein neuer Krieg beginnt, der Musikmarkt konsolidiert sich zunehmend und der große Trash-Pop-Takeover lockt die Majors an. Dazwischen gab's sogar ein paar…
Mit dem fixierten Neubau der Sternbrücke war es nur noch eine Frage der Zeit, bis die dort ansässigen Clubs schließen müssen. Nach aktuellem Stand zeichnet sich allerdings ein Happy End…
Die neue ARTE Tracks-Dokumentation hat sich im Osten Berlins mit ungewöhnlichen Wohn- und Kulturprojekten befasst. Auf Booten gibt es mittlerweile einige Freiräume, in denen getanzt, musiziert, diskutiert und gelebt wird.…
Der Tresor hat ein neues Ausbildungsprogramm für junge Menschen gestartet, die einen Weg in die Clubkultur einschlagen wollen. 'How To Run a Club' ist ein 12-wöchiges Programm, bei dem die…
Verrückte Geschichten werden jeden Tag in den Bunkern, Kellern und alten Fabrikhallen Berlins geschrieben. Die Berlin Partyszene ist weltweit für ihre wilden Nächte bekannt, die der Autor Liam Cagney jetzt…
Der in Kreuzberg ansässige Club RE:MISE wird im November seine Türen schließen. Die Betreiber:innen verfolgen allerdings den Plan, den Club an anderer Stelle wieder aufzusperren. Der früher als Fiese Remise…
Der rbb und die ARD zeigen die mehrteilige Dokumentation 'EXZESS Berlin - Hauptstadt der Clubs'. Darin wird die Geschichte der Clubkultur von den 70ern bis heute erzählt. Das Clubleben Berlins…
Unter dem Titel 'Dance With Somebody' hat der Clubkultur Baden-Württemberg e.V ein neues Positionspapier veröffentlicht. Darin werden aktuelle Probleme, Ziele und Forderungen des Club- und Livesektors thematisiert. Seit 2020 besteht…
Die Berliner Clubkultur ruft zur Demonstration gegen den geplanten Ausbau der A100 auf. 'A100 Wegbassen' findet Anfang September in der Nähe des Ostkreuz statt. Unter anderem sind das ://about blank…
In der Galerie Kurzweil gibt es Grund zum Feiern: Der Darmstädter Club wird zehn Jahre alt! Zum Jubiläum erscheint eine Vinyl-Compilation und Resident-DJs gehen auf Welttour. Im Juli 2013 startete…
In Berlin wurde das parteiübergreifende Parlamentarische Forum für Clubkultur, Kulturräume und Nachtleben gegründet. Dadurch soll ermöglicht werden, dass ein regelmäßiger überfraktioneller Austausch über die Berliner Clubkultur gewährleistet wird. Am 11.…
Laut einem Bericht von DJ Tech Reviews befinden sich acht der zehn beliebtesten Clubs der Welt in Europa. Zwei deutsche Clubs haben es dabei in die Top-Liste geschafft. Riesige alte…
Die Niederlande sind neben Windmühlen, Tulpen und Fahrradfahrern auch für ihr langlebiges und vielfältiges Nachtleben bekannt, das von Touristen genau so geliebt wird wie von Einheimischen. Ab Mai diesen Jahres…
Während der Pandemie entstand in Wien eine Anlaufstelle für Clubkultur und ihre Akteur:innen. Die Vienna Club Commission (VCC) versteht sich seither als Vermittlungsstelle zwischen Interessen der Stadt, den Clubs, Veranstalter:innen…
In 'Temporary Pleasure: Nightclub Architecture, Design and Culture from the 1960s to Today' zeigt John Leo Gillen den architektonischen und gestalterischen Wandel von Clubs auf. Anhand großer Clubs wird mit…
Clubtopia lädt Ende September zum Future Party Lab 2022 ein. Die Veranstaltung im Berliner Marie-Antoinette & Fitzroy bietet einen gesamten Tag lang zahlreiche Workshops und Gesprächsrunden zum Thema Nachhaltigkeit an. …
Der erst im letzten Jahr eröffnete Leipziger Techno-Club 'Neue Welt' hat seinen Namen wegen Kolonialismus-Kritik geändert. Kein Jahr nach der Eröffnung im Oktober 2021 hat der Leipziger Techno-Club in der Rolf-Axen-Straße seinen…
Die Ukraine war vor dem Krieg einer der spannendsten Hotspots der europäischen Technoszene. Abseits etablierter Clubstrukturen entstand hier eine neue diverse Undergroundkultur. Raver:innen aus der ganzen Welt strömten in das…
Die öffentlich-rechtlichen Sender hr, rbb, MDR und SWR haben gemeinsam an einer Dokumentations-Reihe über die Techno- und House-Kultur in Deutschland gearbeitet. Ende Juli werden alle Folgen auf einmal veröffentlicht. Der…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen