Das Kollektiv steinzeit.alter stellte einen zweiten Grabstein in der Hauptstadt auf. Diesmal vor dem ehemaligen Club Griessmühle in Neukölln. Es ist die zweite Kunstaktion des Kollektivs, das an einen ehemaligen…

Das Kollektiv steinzeit.alter stellte einen zweiten Grabstein in der Hauptstadt auf. Diesmal vor dem ehemaligen Club Griessmühle in Neukölln. Es ist die zweite Kunstaktion des Kollektivs, das an einen ehemaligen…
Laut einem neuen Bericht der Night Time Industries Association (NTIA) trug elektronische Musik im vergangenen Jahr schätzungsweise 2,4 Milliarden Britische Pfund zur britischen Wirtschaft bei. Trotz abgesagten Festivals und schließenden…
Die Zukunft, einer der bekanntesten und geschätztesten Clubs der Schweiz, muss nach 20 Jahren nun einem Neubauprojekt weichen. Die Tage der international gefeierten Zukunft in der Dienerstr. 33 in Zürich…
Der Berliner Club musste zum Jahresende schließen. Um ihn dennoch in Ehre zu halten, erinnert eine Kunstinstallation in Form eines Grabsteins nun an das ehemalige Watergate. “Da wo ein Name…
Eine unbekannte Aktionskunstgruppe hat in Leipzig am Wochenende für Aussehen gesorgt: Sie stellte 40 Holzkreuze in einem Stadtteilpark auf, die symbolisch für Clubs stehen, die der Gentrifizierung weichen mussten. Mit…
Mit einem neuen Konzept möchte der Dortmunder Club Tresor.West dem Clubsterben entgegenwirken. Auch er steht vor finanziellen Schwierigkeiten und warnt vor einer möglichen Schließung. Immer mehr Veranstaltungsräume sind vom Clubsterben…
Clubs schließen. Manche brennen ab. Und wieder andere zersetzen sich selbst. Man sagt häufig Clubsterben dazu. Vor allem in Berlin, wo Clubs zur Identität der Stadt gehören wie der Kater…
Das Kulturzentrum Conne Island in Leipzig hat Finanzsorgen. Mit einer Spendenkampagne will das dahinterstehende Kollektiv das finanzielle Defizit der letzten Krisenjahre ausgleichen. Corona, Inflation, gesellschaftliche Krisen – das sind die…
Ich glaub, es geht schon wieder los: Berliner Clubs sperren zu, großes Clubsterben. In den Zeitungen steht von diesem Tod. Wohl um zu verdeutlichen, da war mal ein Leben, jetzt…
In diesem Jahr kamen nun auch die letzten nicht drumherum. Die Schlagzeilen über das Clubsterben dominierten nicht nur die News der Szene, sondern schwappten auch über die Bubble-eigenen Medien hinaus.…
Nach ganzen 26 Jahren steht der schottische Club „The Shed“ vor dem Aus: Das Team gab vor kurzem auf Instagram seine Schließung bekannt. „After many sleepless nights (you think we’d…
Unter dem Namen Wire zelebrierte der in Leeds gelegene Veranstaltungsort eine große Bekanntheit in der britischen Clubszene. Nun gaben die Betreiber:innen die Schließung bekannt. Es ist einer der am längsten…
Während immer mehr Clubs ihre Türen schließen müssen, gibt es nun erfreuliche Nachrichten aus der Hauptstadt – das Yaam feiert sein Fortbestehen. Das Yaam in Friedrichshain-Kreuzberg hatte zuletzt mit finanziellen…
Ein ausführlicher Bericht der Night Time Industries Association (NTIA) hat den aktuellen Stand der Live-Industrie in Großbritannien zusammengefasst. Das rasante Clubsterben und der Rückgang von Besucher:innen geben dabei wenig Hoffnung…
Der Siegeszug der sogenannten Künstlichen Intelligenz, Festivalkrise, Clubsterben. Ein neuer Krieg beginnt, der Musikmarkt konsolidiert sich zunehmend und der große Trash-Pop-Takeover lockt die Majors an. Dazwischen gab's sogar ein paar…
Der in Kreuzberg ansässige Club RE:MISE wird im November seine Türen schließen. Die Betreiber:innen verfolgen allerdings den Plan, den Club an anderer Stelle wieder aufzusperren. Der früher als Fiese Remise…
Ein erschreckender Bericht über die aktuelle Clubsituation im Vereinigten Königreich wurde veröffentlicht. Demnach mussten seit 2020 rund 300 Clubs schließen. Das Clubsterben begann allerdings schon weitaus früher. Der Veranstaltungsbereich war…
Das Problem von Clubschließungen ist nicht erst seit Corona präsent. In England mussten laut Radio 1 Newsbeat seit 2015 491 Clubs ihre Pforten schließen. Das ist rund ein Viertel aller…
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat Clubs als Kulturstätten anerkannt. Damit werden sie baurechtlich nicht mehr mit Vergnügungsstätten gleichgestellt und können in Zukunft besser vor Verdrängung besser geschützt werden. "Clubkultur als Teil…
Das „Parlamentarische Forum Clubkultur“ hat einen fraktionsübergreifenden offenen Brief an Bundesminister Horst Seehofer übergeben. Die Forderung: Musikclubs und Livespielstätten baurechtlich als Anlagen für kulturelle Zwecke anzuerkennen. Die Politik setzt sich…
Den Club der Visionäre in Berlin hat es in den letzten Monaten hart getroffen. Im April 2019 zerstörte ein Brand große Teile des Clubs am Flutgraben des Landwehrkanals. Und die…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen