Synthstrom Audibles Deluge bekommt ein großes Upgrade. Die neue Version kommt mit einem OLED-Display, was die Bedienung der Groovebox erheblich verbessern wird. Ältere Versionen können zudem aufgerüstet werden. Der Deluge…

Synthstrom Audibles Deluge bekommt ein großes Upgrade. Die neue Version kommt mit einem OLED-Display, was die Bedienung der Groovebox erheblich verbessern wird. Ältere Versionen können zudem aufgerüstet werden. Der Deluge…
Modal Electronics hat ein großes Update für die Argon8-Serie veröffentlicht. Firmware v3 ergänzt die Wavetable-Synthesizer um zahlreiche neue Funktionen. Unter anderem gibt es vier weitere Filter und 15 neue Effekte. …
Mit dem Synthesizer-Debüt Malevolent will der englische Hersteller PWM eine ganz bestimmte Nische besetzen. Dank semimodularer Funktionsweise, geringem Formfaktor und fairem Preis soll sich das Instrument gegen die monophonen Analogsynths…
Nach den erfolgreichen Instrumenten Digitakt und Digitone haben Elektron dieses Jahr eine weitere Groovebox auf den Markt gebracht, die sich im Kontrast zur Verwandtschaft auf die Synthese von Drumsounds spezialisiert.…
Der peruanische Hersteller AtomoSynth hat den Mochika überarbeitet und einige neue Features eingebaut. Das kleinere Gehäuse ist jetzt erstmals auch Eurorack kompatibel, es gibt einen neuen Sequencer und weitere Oszillations-Möglichkeiten.…
Der Twisted Electrons MEGAfm hat eine neue Version bekommen. Die MKII Ausführung ist äußerlich komplett identisch, innen arbeiten aber zwei neue FM-Chips, die auch im SEGA Megadrive 2 zu finden…
Es gibt Neues von Behringers Solina String-Ensemble. Nachdem es längere Zeit still wurde um den Klon der 70er String-Maschine, ist jetzt ein neues Video und sogar ein erster Preis veröffentlicht…
Bei Moog kann man sich demnächst auf große Preissteigerungen gefasst machen. Bis zu 60 Prozent stiegen einige Produkte bereits und weitere dürften in den kommenden Wochen folgen. Der Materialmangel und…
Das Kollektiv Liquid Sky hat die ersten eigenen Synthesizer angekündigt. Mit der UFO-Serie kommen Eurorack-Module, die ganz im Stile der Gruppe wilde, unberechenbare und neue Klänge versprechen. Vor ein paar…
Der ST Modular Euphoria ist ein DIY-Synthesizer im West Coast-Stil. Das anspruchsvolle Selbstbauprojekt kommt im Desktop-Format, kann aber auch im Euro-Rack eingebaut werden. Die kleine Firma für Eurorack Module ST…
Passend zum 30. Jubiläum von Rolands legendärem Digitalsynth JD-800 bringt der japanische Hersteller jetzt eine Neuauflage auf den Markt. Das gute Stück heißt JD-08, ist Teil von Rolands Boutique-Serie und…
Der Melbourne Instruments Nina ist ein polyphoner Hybrid-Synthesizer, der auf der NAMM 2022 vorgestellt wurde. Die große Besonderheit sind die darin verbauten motorisierten Regler. Diese sollen zu jeder Zeit die…
Dave Smith ist im Alter von 72 Jahren gestorben. Seine Firma Sequential teilte heute morgen die traurige Nachricht über die Website und in den sozialen Medien mit. Zur Todesursache wurden…
Der MOD Devices Dwarf wurde um fünf neue Pedalboards erweitert, die dem Multieffekt Synthesizer-Sounds entlocken. Die neuen Boards stehen Nutzer:innen kostenlos zur Verfügung, die darüberhinaus auch eigene Synthie-Ketten erstellen können.…
Der Vorverkauf des Nunomo Qun MK2 hat offiziell begonnen. Der kompakte Synthesizer beherrscht FM, analog modeling und ist zudem noch Looper und Sequencer. In Kalifornien ansässig, macht sich Nunomo jetzt…
Cre8audio und Pittsburgh Modular haben sich zusammengetan und dabei ist das East Beast herausgekommen. Der semi-modulare Synthesizer steht im Zeichen der East Coast-Synthese und ist sowohl als Standalone-Desktop als auch…
Mit 'Learning Synths' hat Ableton eine eigene online-Plattform erstellt, auf der man die Funktion von Synthesizern erlernen kann. Diese wurde jetzt mit einem großen Update erweitert. Musik verstehen und zu…
Mit dem Roland Juno-X ist ein neuer Multimode-Synthesizer des japanischen Herstellers erschienen. Das Gehäuse basiert auf dem analogen Klassiker aus den 80er Jahren, verbindet den aber mit den neuen Sound-Engines…
Das Rätsel um den Teaser wurde gelüftet. Der Elektron Syntakt ist da und ist, wie viele vermuteten, eine Drummachine. Das ist aber noch nicht alles, denn der Syntakt ist auch…
Nach dem rasanten Ausverkauf des ARP 2600 FS, der limitierten Neuauflage des Klassikers ARP 2600, folgt ein Jahr später der ARP 2600 M. Wieder in Zusammenarbeit mit Korg entstanden, handelt…
Das Waldorf Iridium Keyboard ist eine neue Version des Desktop-Syntesizers mit Tastatur, polyphonem Aftertouch und MPE. Das neue Gerät ergänzt den Iridium um ein paar Erweiterungen und stellt damit eine…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen