Der paraphone Synthesizer SE-3X des amerikanischen Boutique-Herstellers Studio Electronics ist nach knapp dreißig Jahren der erste Nachfolger des legendären SE-1X. Verbessert wurden vor allem die digitale Steuerung, die jetzt auch…

Der paraphone Synthesizer SE-3X des amerikanischen Boutique-Herstellers Studio Electronics ist nach knapp dreißig Jahren der erste Nachfolger des legendären SE-1X. Verbessert wurden vor allem die digitale Steuerung, die jetzt auch…
Mit dem Behringer PRO VS Soul wurde ein neuer vierstimmiger Synthesizer vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine kleine Nachbildung des hybriden Vektor-Synthies Prophet VS. Die Entwicklung ist wohl bereits…
Auf YouTube wurde kürzlich eine knapp 40-minütige Dokumentation über Tom Oberheim veröffentlicht. Darin wird der Weg des Synthie-Pioniers von seinen Anfängen als technischer Zeichner bis zu den ersten elektronischen Instrumenten…
Der neue Korg Modwave ist da, ein weiterer Digital-Synthesizer im Look von Opsix und Wavestate. Inhaltlich knüpft Modwave beim Korg DW-8000 an, einem Wavetable Synth von 1985 – nur eben…
Der britische Hersteller Modal Electronics erweiterte Ende 2020 sein Portfolio um den virtuell analogen Cobalt8 Synthesizer. Modal bietet drei verschiedene Bauformen beim Cobalt8, die beiden Keyboard-Versionen mit 37 oder 61…
Mit dem Argon8 bietet das Team von Modal Electronics einen vielversprechenden Kandidaten im mittlerweile heiß umkämpften Wavetable-Sektor. Die Erwartungen sind groß, schließlich stehen die Briten seit 2013 für innovative Klangkonzepte,…
Der PWM Malevolent ist das Debüt des noch neuen Entwicklerteam aus UK. Der analoge Synthesizer weckt mit seiner semi-modularen Struktur Erinnerungen an den Moog Grandmother. Es kommt zu einem Debüt…
Der UDO Audio Super 6 kommt offiziell auch als Desktop-Synthesizer. Der zwölfstimmige polyphone Hybridsynthesizer kommt in der kompakten Version zusätzlich noch mit neuen Features. Eingehüllt in weiße Laken teaserte UDO…
Seit ihrer Gründung 2012 hat sich die kleine griechische Synthesizer- und Effektschmiede Dreadbox vom Geheimtipp zu einem der gefragtesten Boutique-Hersteller gemausert. Das bisherige Sortiment zeichnet sich dabei vor allem durch…
Der Behringer MonoPoly ist die Neuauflage des gleichnamigen 80er-Kultsynth von KORG. Bereits das Original galt als gut klingender Moog-Nachbau für den kleinen Geldbeutel, mit fettem Analogsound und paraphoner Funktionsweise, vier…
Das Hardware-Angebot von Arturia deckt eine beachtliche Bandbreite ab, nur einen polyphonen Flaggschiff-Synth hat man bisher vergeblich gesucht. Mit dem PolyBrute möchte sich die Firma aus Grenoble nun einen Platz…
Der französische Hersteller Arturia hat sich im Laufe der letzten Jahre einen beachtlichen Produktkatalog aufgebaut und ist aus der Synthesizer- & Recording-Szene kaum wegzudenken. Das großzügige Line-up des Herstellers umfasst…
Bei der NAMM 2021 wurde der Korg Modwave bereits angekündigt und jetzt ist der Wavetable Synthesizer offiziell erhältlich. Vom Aufbau erinnert der Synthesizer an den Korg Wavestate, hat statt Joystick…
Die von MIDI-Urvater Dave Smith entwickelten Instrumente genießen seit jeher einen Legendenstatus und stehen seit Jahrzehnten für kompromisslose Qualität und einen unverkennbaren Klang, den man selbst heute in Chart-Hits diverser…
Plinky ist ein Touch-Synthesizer zum selber bauen, der sowohl im Eurorack als auch Standalone funktioniert. Das DIY-Projekt bietet neben vier Oszillatoren pro Stimme auch noch Granular-Sampling, Wavetables und zahlreiche weitere…
Es geht weiter mit dem Hype um Tracker. Der Dirtywave M8 ist ein kompakter Synthesizer, Sampler und Sequencer des Musikers Timothy Lamb. Im September wurde das Open-Source Projekt angekündigt und…
Ende des Monats veranstaltet das Musikhaus Thomann mit Keys & Frequencies ein großes Synthesizer-Event. Dies findet wie in diesen Zeiten üblich online statt und ist kostenlos zugänglich. Einen ganzen Tag…
Die Nachfrage war anscheinend so groß, dass sich Tom Oberheim wieder an den TVS Pro gesetzt hat und eine Special Edition entworfen hat. Als erstes fällt auf das original Oberheim…
Eine gewisse Bekanntheit erlangte der noch junge amerikanische Hersteller vor wenigen Jahren bereits mit dem Instrument 1, das durch sein eigensinniges Konzept speziell Gitarrist*innen und Spieler*innen anderer Saiteninstrumente ansprechen will.…
Vor über 30 Jahren brachte der US-amerikanische Synthesizer-Hersteller Sequential Circuits den Pro-One auf den Markt. Dieser monophone Klangerzeuger besaß bereits einen Sequenzer und Arpeggiator und war somit das erste Modell…
Mit der Limited Edition des beliebten PO-33 K.O!, dem neuen PO-133 Street Fighter, stellt der schwedische Hersteller ein weiteres Groove Tool im Hosentaschen-Format vor. Wie und ob sich das Konzept…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen