Behringer zieht weiterhin alle Register, um seinen Kunden analoge Klangerzeugung günstig anbieten zu können. Nachdem bereits die ersten Produkte in Form von Model D, Neutron und DeepMind auf den Markt…

Behringer zieht weiterhin alle Register, um seinen Kunden analoge Klangerzeugung günstig anbieten zu können. Nachdem bereits die ersten Produkte in Form von Model D, Neutron und DeepMind auf den Markt…
Arturia hat letzte Woche in einem viel beachteten Video-Teaser die Vorstellung eines neuen Instruments eingeleitet. "Something is coming" war die Ansage, spektakulär inszeniert standen die Zeichen auf etwas Großes, die…
Wer schon mal an einem modularen System gesessen hat, weiß um die unendlichen Möglichkeiten und den Esprit dieses wieder populär gewordenen Konzepts. Es ist nicht nur der Vorteil der individuellen Gestaltung…
Der OP-1 hat sich seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2011 zu einem wahren Kult-Synthesizer entwickelt. So wie es gegenwärtig aussieht, müssen wir uns aber erst mal von diesem Schmuckstück verabschieden.…
Die Superbooth, mittlerweile Europas bedeutendste Messe für Synthesizer und elektronische Musikinstrumente, wird es nach den Erfolgen der letzten Jahre natürlich auch in 2019 wieder geben. Nun startet der Ticketverkauf für das…
Der Deckard’s Dream ist ein mehrstimmiger analoger Supersynth und der japanische Nachbau des legendären Yamaha CS80. Seinen Namen hat dieser Klon, weil er das dominierende Instrument auf dem Soundtrack des…
Wer gut mit dem Lötkolben umgehen kann, bezahlt sogar noch weniger. Metal gibt es nämlich auch als Bausatz. Der Name und der Look eines Gitarreneffekts können nicht darüber hinwegtäuschen, dass…
Falls ihr noch einen netten kleinen Klangerzeuger fürs Studio sucht, könnte der Dark Arcade etwas für euch sein. 120 US-Dollar für vier Stimmen und Paraphonie – wenn das Kickstarter-Projekt erfolgreich…
Aus einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne ist das wunderschöne Buch "Patch & Tweak - Exploring Modular Synthesis" hervorgegangen. Wer Modulare Synths mag und ein Faible für schöne Coffee Table Books hat, sollte…
Das aktuelle Kickstarter-Projekt Pipes ist ein Sample-basiertes Instrument und kommt mit einem extrem modernen Design daher. Gesteuert wird der stand-alone Klangerzeuger über Touchscreen und Drehregler. Im Prinzip steckt in Pipes…
Dass mit dem Moog One bald ein neuer polyphoner Super-Synthesizer kommt, sollte sich so langsam rumgesprochen haben. Bisher gab es allerdings nicht viel zu sehen und vor allem auch zu…
Das Internet ist eine endlose Fundgrube für Informationen. Wenn ihr euch zum Beispiel intensiv mit klassischen Synths aus der ehemaligen Sowjetunion beschäftigt, oder einfach nur gerade nichts zu tun habt,…
Was für eine Neuigkeit! Wie es aussieht, kommt noch in diesem Jahr ein neuer, polyphoner Analogsynthesizer von Moog auf den Markt. Die Features klingen nach dem ultimativen Traum-Synthesizer. Mittlerweile ist…
Die gerade veröffentlichte App Gestrument Pro für iPhone und iPad ist viel mehr als nur ein Controller mit Touchscreen-Schnittstelle. Man kann damit MIDI-Daten zu externen Geräten schicken, aber auch spielend…
Wie lange mussten wir darauf warten: Der OP-Z ist der neuste Sprössling von Teenage Engineering und quasi der Nachfolger des weltberühmten OP-1. Nachdem wir uns gefühlte Ewigkeiten mit kurzen Teaser-Videos…
Roland Cloud: Das japanische Unternehmen Roland wurde bereits 1972 gegründet und vor allem die 70er und 80er Jahre gelten als die kreative Blütezeit des Instrumenten-Herstellers. Die damaligen revolutionären analogen und…
Auch der legendäre „Roland D-50“ wurde innerhalb der Boutique Serie des japanischen Herstellers neu aufgelegt. Der sogenannte „Roland D-05“ ist die Miniaturausgabe des einst innovativen Gerätes aus den späten Achtzigern. …
Beim Peak des britischen Herstellers Novation ist die Rede von einem achtstimmiger, polyphoner Synthesizer. Dieser besteht aus einer Kombination analoger und digitaler Komponenten. Der Hersteller sagt dazu: „Digital wo es…
Die Superbooth, Europas wichtigste Messe für Synthesizer, wird es nach den Erfolg der letzten Jahre natürlich auch in 2019 wieder geben. Die Betreiber haben jetzt die ersten Informationen zum Event…
Wer schon mal mit einem Modularsystem gearbeitet hat, weiß um die Ausstrahlung und den Esprit dieses Konzepts. Es ist nicht nur der Vorteil der individuellen Gestaltung der Signalwege – Modularen Synthesizern…
Living Legend Legowelt hat sich einen eigenen Synthesizer gebaut. Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit und eh schon längst überfällig, dass der Übernerd der Szene sich das Equipment…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen