Update 17.02.2025: Mittlerweile wurde bekannt, dass die Weltspiele tatsächlich schließen werden. Die letzte Party unter dem Namen Endspiele findet am 21. Februar 2025 statt. Die Weltspiele sollten die reichhaltige Tradition…

Update 17.02.2025: Mittlerweile wurde bekannt, dass die Weltspiele tatsächlich schließen werden. Die letzte Party unter dem Namen Endspiele findet am 21. Februar 2025 statt. Die Weltspiele sollten die reichhaltige Tradition…
Die neue Dramaserie der ARD orientiert sich an dem Todesfall einer US-Amerikanerin im Berghain 2018 - und verliert sich in der daraus fiktionalisierten Geschichte zwischen Berlin-assoziierten Extremen. "The Next Level"…
Mit Ben Klock und Fadi Mohem tun sich zwei Generationen von Berghain-Residents zusammen, um das gemeinsame Label LAYER mit einem Kollaborationsalbum einzuweihen, auf dem zwei Generationen von Grime-MCs vertreten sind…
Auf Netflix kommt nur Schrott, die Socials sind auch voll damit. Also endlich wieder mal gediegen fernsehen! Da weiß man dann, wie es den normalen Leuten geht, wenn man sich…
Okay, also: Epikur. Hamburg, Berlin, DJ-Duo, waren mal ein Paar, jetzt nicht mehr, haben gemeinsam das Clubben und Auflegen entdeckt – und legen auch nach ihrer Trennung weiterhin gemeinsam auf:…
Nach der Anerkennung im März 2024 folgt heute die feierliche Urkundenverleihung im Schloss Biebrich, Wiesbaden. Am 14. März 2024 wurde die Berliner Technokultur formal als Teil des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands…
Die Muna ist einer der ältesten Clubs in Deutschland und feiert im November ihr 30-jähriges Bestehen. Trotz ihrer eher abschüssigen Lage nahe der thüringischen Kleinstadt Bad Klosterlausnitz zieht sie weiterhin…
Marlon Hoffstadt ist gerade überall. Der Producer-DJ schreibt im Boiler Room an, zieht beim Tomorrowland ab, produziert Skibrillen-Techno. Vor ein paar Jahren hätte er darüber noch gesagt: Nee, sorry, ich…
Das Buch „The Haçienda Threads“ von Rebeca Hook lässt die Erinnerungen an den legendären Club wieder aufleben. Die Veröffentlichung wird mit einer Party in der New Century Hall in Manchester…
Das Gewölbe prägt das Kölner Clubgeschehen schon je nach Zählweise seit gut einem Vierteljahrhundert. Doch obwohl der Bahnhof Köln West schon seit Ewigkeiten ein Anlaufpunkt für die Szene ist, ruht…
Der 2016 eröffnete Cultclub „De School“ in Amsterdam hat Anfang dieses Jahres für immer seine Pforten geschlossen. Ein in Kürze erscheinendes Buch soll die Erinnerungen bewahren. Der Club „De School“,…
Zwei Klassiker des japanischen Technos werden neu herausgebracht – 30 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung. Die Alben von Ken Ishii und Susumu Yokota erscheinen remastered am 6. September. Die Alben „Reference…
Dem Antrag der Rave The Planet gGmbH wurde stattgegeben. Die Kommission für das immaterielle UNESCO-Kulturerbe hat die Berliner Technokultur auf die mittlerweile 150 Einträge umfassende Liste aufgenommen. Bergsteigen in Sachsen,…
Filme über Techno und Clubkultur: Wo sich Bilder bewegen, da sind Töne nicht weit. Seit Anbeginn des Kinos gehört Musik fest zum Medium Film dazu. Noch bevor die "Talkies" technologisch…
Minimal Techno: „Wie ein mikrobiotischer Virus ist Minimalismus heute überall“, schreibt der Journalist Philip Sherburne 2004. Von den Radiosendern über Galerien bis hin zu Underground-Clubs sei der akustische Minimalismus auf…
Der TV-Sender Deutsche Welle hat eine neue Musikdokumentation über Techno hochgeladen, in der die Veränderung des Genres thematisiert wird: Durch Social Media und Kommerzialisierung ist Techno mittlerweile mehr als nur…
Der Sender 'Deutsche Welle' hat die Dokumentation 'How Techno was born: From Detroit to Berlin and back' veröffentlicht. Darin wird unter anderem die Rolle des Tresors als Achse zwischen den…
Osnabrück und Umgebung kann sich über einen neuen Techno-Club freuen. Das Darknet öffnet am Samstag (03. Juni) erstmals seine Türen. Das Opening wird mit einem Showcase des Kollektivs Anthrazit gefeiert.…
Das Museum for Electronic Music, kurz MOMEM, beginnt im Februar mit einer neuen Ausstellung. 'Milestones - Favorite Club Tracks 1985 - 2020' erzählt die Geschichte der elektronischen Musik anhand ausgewählter…
Man soll ein Buch nicht nach seinem Cover judgen. Im Fall von 'Assembling A Black Counter Culture’ von DeForrest Brown Jr. mache ich eine Ausnahme: Man sieht vier Schwarze Männer…
In Dortmund hat am Wochenende ein neuer Techno-Club seine Türen geöffnet. Stollen134 liegt am Ende des Westenhellweg, in der Nähe des Dortmunder U. Im Ruhrpott und vor allem in Dortmund…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen